|  ![]() |
  |  ![]() |
 ![]() |
 ![]() |
 ![]() |
 ![]() |
  | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  |   |
|
  |   | ![]() |
  |   |   | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ist Ihre Partnerschaft nicht mehr so wie früher? |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Schlecht wird eine Partnerschaft von allein" Die Mehrheit der Menschen, unabhängig davon ob sie gebunden oder allein leben, wünscht sich eine dauerhafte und erfüllte Partnerschaft. Haben sie einen Menschen gefunden, glauben sie, im Gefühlsrausch der ersten Verliebtheit, das alles am Partner und der Beziehung perfekt ist. Aber im Laufe der Zeit werden dann Unterschiede zwischen unseren eigenen Vorstellungen zur Beziehungsgestaltung und denen des Partners sichtbar. Die anfänglich als perfekt betrachtete Partnerschaft erscheint uns nun fehlerhaft - Unzufriedenheit macht sich breit; was wir gerne ändern möchten. Zumeist bedeutet das: Wir wollen das sich unser Partner ändert - denn wir selbst fühlen uns ja ok. So entsteht eine Konfliktspirale: Jeder will das sich der Partner ändert, aber sich selbst ändern - das will man nicht. Das Resultat ist dann oft Streit, Wut, Ratlosigkeit, Verzweiflung und schließlich mehren sich die Trennungsgedanken...
Partnerschafts-CheckUP's:
|
............ |
Lesen Sie hier: